Direkt zum Inhalt

139 Ergebnisse

Der Red Star Line Geschichtenbus

Der Red Star Line Geschichtenbus besucht Plätze, Märkte, Schulen, Stadtfeste und andere Veranstaltungen auf der Suche nach Menschen, die ihre Geschichte über die ersten fünf Jahre in unserer Stadt teilen wollen. Welche Orte waren während der ersten Jahre in Antwerpen von Bedeutung?

Kommen sie zum Geschichtenbus

Jeder eingemeindete Antwerpener, der wenigstens fünf Jahre hier wohnt, darf seine Geschichte erzählen in der Red Star Line Geschichtenbus.

Museumsbesuch nach Maß

Das Red Star Line Museum heißt Erwachsenen- und Schulgruppen, Familien und Firmen herzlich willkommen.

Erneuerung der dauerausstelung und der halle

Red Star Line Museum vom 18. Juni bis zum 21. September 2018 geschlossen

Wegen erneuerung der dauerausstelung und der halle wird das museum geschlossen vom 18. Juni bis zum 21. September 2018

Betriebe

Das Red Star Line Museum eignet sich ausgezeichnet für Teambildungsmaßnahmen mit kulturellem Einschlag. Informieren Sie sich über unser Angebot an Führungen und Stadtwanderungen. Wenn Sie sich für Teambuilding mit interkulturellen Aspekten interessieren, können wir Ihnen ein Programm anbieten, in dem auch die eigenen Erfahrungen der Teilnehmer berücksichtigt werden.

Die Umgebung

Das Red Star Line Museum liegt auf dem „Eilandje“ (Inselchen), dem ehemaligen Hafenviertel am Nordrand der Altstadt.

Die Gebäude der Red Star Line

Das „Spitzenobjekt“ unserer Sammlung ist das Museumsgebäude selber. Die historischen Hallen der Red Star Line erzählen als stille Zeugen die Geschichte der Millionen Passagiere der Reederei. In den Gebäuden fanden die behördlichen Kontrollen und ärztlichen Untersuchungen der Passagiere statt.

Jiddische Anzeige in einer Polnischen Zeitung, 1921

Antwerpen war für die Juden aus Mittel- und Osteuropa ein beliebter Auswandererhafen. Vor dem 1. Weltkrieg waren bis 40 Prozent der Passagiere Juden.

Willkommen

Das Red Star Line Museum. Eine ereignisreiche Reise auf den Spuren von Migranten.

Antwerpen aus der Vogelperspektive

Jedes Antwerpener Stadtviertel besteht aus einer faszinierenden Mischung aus historischen Gebäuden und moderner Architektur. Um das alles auf einen Blick erkennen zu können, bräuchte man eigentlich Flügel. Zum Glück gibt es sowohl hoch oben in der Luft als auch zu ebener Erde viele Orte, an denen man viel von der Stadt sehen kann.

Abonnieren Sie unseren Newsletter